Rechtsberatung für
Wohnungslose
Kooperation zwischen Rechtsanwalt
Martin Nold und Wohnungslosenhilfe
des Caritasverbands seit einem Jahr
3.7.2025 | Die von der Wohnungslosenhilfe des
Caritasverbands in Neuwied beratenen
Menschen weisen oft eine ausgeprägte Multi-
problemlage auf. Im Jahr 2022 wurden 306
Beratungsfälle dokumentiert – mehr als die
Hälfte davon waren langfristige Beratungen.
Einer der wesentlichen Beratungsschwer-
punkte ist das Thema „Straffälligkeit“. Das
verwundert die Beraterinnen nicht. „Post von
Seiten der Justiz erzeugt bei vielen Betroffenen
starke Angstzustände, welche nicht selten dazu
führen, dass diese Post entweder nie oder viel
zu spät geöffnet wird“, bestätigt Sozialarbeiterin
Janna Dreckkötter. Dann sind die Fristen meist
abgelaufen und die Konsequenzen einge-
troffen. Darüber hinaus werden die Gerichts-
verhandlungen, insbesondere das persönliches
Erscheinen als überfordernd erlebt. „Anstatt ihr
Recht in dem Fall einzufordern und durchzu-
setzen, tendieren die Betroffenen dazu aus der
Überforderung heraus lieber Strafen anzu-
nehmen“, führt Frau Dreckkötter fort.
Bei komplexen juristischen Fragestellungen
kommt die Soziale Arbeit im Bereich der
Wohnungslosenhilfe an ihre personellen
Grenzen, da die Angelegenheiten häufig sehr
zeitintensiv und ressourcenfordernd sind.
Außerdem kann die Soziale Arbeit keine
Rechtsberatung ersetzen.
Umso mehr freuen sich die Mitarbeiterinnen
der Wohnungslosenhilfe und nicht weniger die
Betroffenen selbst über das besondere und
innovative Angebot des Caritasverbands in
Neuwied. Seit Juni 2022 bietet Rechtsanwalt
Martin Nold regelmäßig juristische Beratung in
den Räumlichkeiten der Caritas an.
Die Rechtsberatung findet etwa alle zwei
Wochen statt und wird sehr gut angenommen.
Denn der Rechtanwalt arbeitet „pro aktiv“ und
geht auf die Menschen zu, die jetzt nicht nur
gehört, sondern auch aktiv bei der Durch-
setzung ihrer Rechte unterstützt werden. Das
Beratungsspektrum ist groß: von vielfältigen
Bußgeldbescheiden über diverse Armutsdelikte
bis hin zu Straftaten.
Herr Nold formuliert die Motivation seiner Arbeit
recht einfach: „Ich habe die engagierte Arbeit
der Sozialarbeiterinnen der Wohnungslosen-
hilfe über längere Zeit mitverfolgt und bin stolz,
durch mein Mitwirken die Betroffenen beim
Zurückerlangen der Normalität unterstützen zu
können.“