Migrationsberatung | Flüchtlingshilfe
Die Migrationsberatung des Caritasverbands Rhein-Wied-Sieg e.V. arbeitet
am Ziel der Integration in unterschiedlichen Bereichen allgemeiner und
migrationsspezifischer Fragestellungen. Wir bieten Hilfe an für erwachsene
Menschen aus anderen Ländern, die gerade erst sowie schon länger in
Deutschland leben und einen Bedarf an nachholender Integration haben
oder migrationsspezifische Probleme aufweisen. Unsere Fachberatung
setzt auch bei bereits erfolgter Einbürgerung ein und steht ferner für
Multiplikatoren oder Helfer zur Verfügung.
Wir unterstützen in vielen Lebensbereichen:
Information & Beratung
Wir unterstützen Sie und suchen gemeinsam mit Ihnen nach
Lösungswegen
Wir helfen beim Aufbau sozialer Netzwerke und bei der Suche nach
Hilfs- oder Unterstützungsmöglichkeiten im sozialen Umfeld
Wir geben Ihnen Informationen rund um die deutsche Sprache
Wir beraten bei Fragen zum Ausländerrecht, Aufenthaltsrecht und
Sozialrecht
Wir beraten bei Problemen mit der Arbeit oder in der Arbeitslosigkeit
Wir beraten in familiären Krisen
Wir unterstützen Sie im Falle persönlicher oder finanzieller Notlagen
Wir helfen im Falle von interkulturellen Konflikten wie Ausgrenzung,
Isolation, Diskriminierung
Unsere Beratung ist kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch anonym.
Zugänglich für jeden, unabhängig von Religion, Staatsangehörigkeit und
Weltanschauung.
Weiterhin bieten wir an:
Interkulturelle Mediation
Wir helfen bei Krisen, Konflikten, Problemen zwischen Personen aus
unterschiedlichen Kulturen: innerhalb der Familie, auf der Arbeit (mit
Vorgesetzten oder Kollegen), im Umgang mit Institutionen. | Ansprech-
partnerin: Martina von Berg
Interkulturelles Training
für Mitarbeiter sozialer Einrichtungen
Interkulturelles Training zielt auf den Ausbau der Fähigkeiten für effektives
Handeln in interkulturellen Situationen. Interkulturelle Kompetenz ist die
Befähigung, in Alltag und Arbeit mit anderskulturell geprägten Personen
angemessen und erfolgreich interagieren zu können. | Ansprechpartnerin:
Olga Scott
Wir sind ein erfahrenes, engagiertes Team von Dipl.-Sozialarbeiterinnen/-
pädagoginnen mit Zusatzqualifikationen in den Bereichen Interkulturelle
Kompetenz und Prozessbegleitung.
Wir sind Teil des Solidaritätsnetzes „Da sein“ im Bistum Trier mit dem
Projekt „Netzwerker:innen für Integrationsarbeit“. Wir gewährleisten
den.konstruktiven Austausch zwischen haupt- und ehrenamtlichen
Mitarbeiter:innen. Ehrenamtliche werden als Netzwerker:innen und Sprach-
mittler:innen geschult und die Umsetzung der sozialen Teilhabe für alle
steht im Fokus. Interessierte Ehrenamtliche sind bei uns herzlich
willkommen! | Ansprechpartnerin: Lilly Bittner
KONTAKT
Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.
Heddesdorfer Str. 5 | 56564 Neuwied
Migrationsberatung
migrationsberatung@caritas-neuwied.de
Fachkräfte:
Lilly Bittner
Tel. 02631 — 98 75-17
Martina von Berg
Tel. 02631 — 98 75-16
Olga Scott
Tel. 02631 — 98 75-51
Fachteamleitung:
Olga Scott
Unser Fachdienst wird gefördert vom Land Rheinland-Pfalz — vom Bistum
Trier — vom Caritasverband für die Diözese Trier e.V. — und aus
Eigenmitteln des Caritasverbands Rhein-Wied-Sieg e.V.
Migrationsberatung | Flüchtlingshilfe
Die Migrationsberatung des Caritasverbands
Rhein-Wied-Sieg e.V. arbeitet am Ziel der
Integration in unterschiedlichen Bereichen
allgemeiner und migrationsspezifischer Frage-
stellungen. Wir bieten Hilfe an für erwachsene
Menschen aus anderen Ländern, die gerade
erst sowie schon länger in Deutschland leben
und einen Bedarf an nachholender Integration
haben oder migrationsspezifische Probleme
aufweisen. Unsere Fachberatung setzt auch
bei bereits erfolgter Einbürgerung ein und steht
ferner für Multiplikatoren oder Helfer zur
Verfügung.
Wir unterstützen in vielen Lebensbereichen:
Information & Beratung
Wir unterstützen Sie und suchen gemein-
sam mit Ihnen nach Lösungswegen
Wir helfen beim Aufbau sozialer Netzwerke
und bei der Suche nach Hilfs- oder Unter-
stützungsmöglichkeiten im sozialen Umfeld
Wir geben Ihnen Informationen rund um die
deutsche Sprache
Wir beraten bei Fragen zum Ausländerrecht,
Aufenthaltsrecht und Sozialrecht
Wir beraten bei Problemen mit der Arbeit
oder in der Arbeitslosigkeit
Wir beraten in familiären Krisen
Wir unterstützen Sie im Falle persönlicher
oder finanzieller Notlagen
Wir helfen im Falle von interkulturellen
Konflikten wie Ausgrenzung, Isolation,
Diskriminierung
Unsere Beratung ist kostenfrei, vertraulich und
auf Wunsch anonym. Zugänglich für jeden,
unabhängig von Religion, Staatsangehörigkeit
und Weltanschauung.
Weiterhin bieten wir an:
Interkulturelle Mediation
Wir helfen bei Krisen, Konflikten, Problemen
zwischen Personen aus unterschiedlichen
Kulturen: innerhalb der Familie, auf der Arbeit
(mit Vorgesetzten oder Kollegen), im Umgang
mit Institutionen. | Ansprechpartnerin: Martina
von Berg
Interkulturelles Training
für Mitarbeiter sozialer Einrichtungen
Interkulturelles Training zielt auf den Ausbau
der Fähigkeiten für effektives Handeln in
interkulturellen Situationen. Interkulturelle
Kompetenz ist die Befähigung, in Alltag und
Arbeit mit anderskulturell geprägten Personen
angemessen und erfolgreich interagieren zu
können. | Ansprechpartnerin: Olga Scott
Wir sind ein erfahrenes, engagiertes Team von
Dipl.-Sozialarbeiterinnen/-pädagoginnen mit
Zusatzqualifikationen in den Bereichen Inter-
kulturelle Kompetenz und Prozessbegleitung.
Wir sind Teil des Solidaritätsnetzes „Da sein“ im
Bistum Trier mit dem Projekt „Netzwerker:innen
für Integrationsarbeit“. Wir gewährleisten
den.konstruktiven Austausch zwischen haupt-
und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen.
Ehrenamtliche werden als Netzwerker:innen
und Sprachmittler:innen geschult und die
Umsetzung der sozialen Teilhabe für alle steht
im Fokus. Interessierte Ehrenamtliche sind bei
uns herzlich willkommen! | Ansprechpartnerin:
Lilly Bittner
KONTAKT
Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.
Heddesdorfer Str. 5 | 56564 Neuwied
Migrationsberatung
migrationsberatung@caritas-neuwied.de
Fachkräfte:
Lilly Bittner
Tel. 02631 — 98 75-17
Martina von Berg
Tel. 02631 — 98 75-16
Olga Scott
Tel. 02631 — 98 75-51
Fachteamleitung:
Olga Scott
Unser Fachdienst wird gefördert vom Land
Rheinland-Pfalz — vom Bistum Trier — vom
Caritasverband für die Diözese Trier e.V. —
und aus Eigenmitteln des Caritasverbands
Rhein-Wied-Sieg e.V.