
IST | Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen

Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.
Heddesdorfer Str. 5 |56564 Neuwied
Telefon 02631 — 98 75-0
verband@caritas-neuwied.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 09:00 - 12:00 Uhr | Di 14:00 - 16:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Bei der IST — Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen — handelt es sich um eine Fachstelle für Personen, die von körperlicher und/oder psychischer Gewalt in engen sozialen Beziehungen und/oder von Stalking betroffen sind. Die.IST informiert, berät und unterstützt auf der Grundlage des Gewaltschutzgesetzes, wenn Sie geschlagen
oder bedroht werden, unter Druck gesetzt werden, erniedrigt und beleidigt werden, sexuell bedrängt werden, wie eine Gefangene gehalten werden, bespitzelt und verfolgt werden.
Wir arbeiten parteiisch für die Opfer von Gewalt. Das bedeutet: ganz auf der Seite der bedrohten und misshandelten Menschen zu stehen und sie bei der Durchsetzung ihrer Rechte auf Unversehrtheit und Selbstbestimmung zu unterstützen.
Nach einem Polizeieinsatz in Fällen von Gewalt in engen Beziehungen erhalten wir — natürlich nur mit Ihrem Einverständnis — Ihre Kontaktdaten und nehmen schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen auf. Ihre Bedürfnisse und Interessen stehen dabei im Zentrum der Beratung. Sie können sich aber auch jederzeit ohne vorherigen Polizeieinsatz an uns wenden.
Kinder sind von häuslicher Gewalt immer mitbetroffen – durch Miterleben, eigene Erfahrungen oder das Spannungsfeld elterlicher Konflikte. Häufig entstehen Loyalitätskonflikte, besonders bei langanhaltenden, hochstrittigen Beziehungen mit psychischer oder körperlicher Gewalt.
Deshalb haben wir ein eigenes Angebot für Kinder: Wir hören zu, helfen, Gefühle zu benennen, aktivieren Ressourcen und stärken die Selbstwahrnehmung.
Das Angebot richtet sich an von elterlicher Gewalt betroffene Kinder bis 18 Jahre, deren Elternteil bereits Kontakt mit der Interventionsstelle hatte. Je nach Alter können Kinder allein oder in Begleitung eines Elternteils in die Kinder-Interventionsstelle aufgenommen werden.
Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, auf Wunsch anonym, und unabhängig von Konfession, Weltanschauung, Nationalität.
Wir arbeiten auf der Grundlage des Gewaltschutzgesetzes. Das Gewaltschutzgesetz ist seit Anfang 2002 in Kraft. Es bietet zivilrechtliche Möglichkeiten, sich vor körperlicher und/oder psychischer Misshandlung zu schützen.
Die Polizei kann einem Täter mit sofortiger Wirkung einen Platzverweis erteilen, so dass dieser für eine bestimmte Zeit weder die Wohnung des Opfers betreten noch Kontakt aufnehmen darf. Wer bedroht oder misshandelt wird, kann beim Amtsgericht einen Antrag auf Schutzanordnung stellen. So kann dem Täter z.B. verwehrt werden, die gemeinsame
Wohnung zu betreten oder das Opfer telefonisch oder per SMS zu belästigen (”stalken”).
KONTAKT
IST | Interventionsstelle gegen Gewalt
Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.
Heddesdorfer Str. 5 | 56564 Neuwied
Telefon 02631 — 98 75-52
interventionsstelle@caritas-neuwied.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 09:00 - 12:00 Uhr
Di 14:00 - 16:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Die Interventionsstelle wird vom MINISTERIUM FÜR FAMILIE, FRAUEN, KULTUR UND INTEGRATION des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.