Zum Hauptinhalt springen

Kinoabend in Neuwied: Fachkräfte sensibilisieren für Kinder suchtkranker Eltern

Kreisnetzwerkkoordinatorin Laura Rockenfeller (rechts) konnte mehr als 80 pädagogische Fachkräfte im Rahmen der COA-Aktionswoche im Big House begrüßen. (Foto: Stadt Neuwied/Franziska Klein)

NR-Kurier | Pressemitteilung vom 04.03.2025 

Ein Kinoabend im Jugendzentrum Big House in Neuwied stellte die Herausforderungen von Kindern aus suchtbelasteten Familien in den Mittelpunkt. Über 80 Fachkräfte kamen zusammen, um sich über die Problematik auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Neuwied. Mehr als 80 Fachkräfte versammelten sich im Jugendzentrum Big House, um an einem Kinoabend teilzunehmen, der im Rahmen der weltweiten Aktionswoche für Children of Addicts (COA) stattfand.

Die Veranstaltung wurde von Laura Rockenfeller vom Kreisjugendamt und Franziska Klein vom Stadtjugendamt organisiert, um auf die Situation von Kindern aufmerksam zu machen, deren Eltern an einer Suchtmittelabhängigkeit leiden.

6.800 Kinder und Jugendliche im Kreis Neuwied betroffen
In Deutschland leben nach aktuellen Studien über 2,6 Millionen Kinder und Jugendliche in solchen Familienverhältnissen. Im Kreis und in der Stadt Neuwied sind es schätzungsweise 6.800 junge Menschen, die betroffen sind. Die Aktionswoche zielt darauf ab, das Schweigen zu brechen, das oft in diesen Familien herrscht, um Stigmatisierung zu vermeiden. Diese Kinder tragen keine Schuld an der Sucht ihrer Eltern, leiden jedoch stark unter deren Folgen.

Der Film "ZOEY" diente als Ausgangspunkt für Diskussionen und Schulungen der Fachkräfte aus Kitas und Schulen. Er erzählt die Geschichte einer 14-Jährigen, die mit dem Rückfall ihres alkoholkranken Vaters umgehen muss. Im Anschluss an den Film tauschten sich die Teilnehmenden aus und lernten Unterstützungsangebote wie das Programm "Chewey & Groot" und das Projekt "Verrückt na und" kennen, die vom Caritasverband Neuwied angeboten werden. (PM/Red)

Fachkräfte können bei Fragen oder zur Unterstützung folgende Kontakte nutzen:
- Gruppenangebot "Chewey & Groot": telefonisch unter 02631-9594177 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Caritas Fachdienst Suchtprävention: telefonisch unter 02631-987563 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Fachdienst Suchtberatung & Therapie: telefonisch unter 02631-987560 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kampagne 2025

Kampagne 2025

Da kann ja jeder kommen
Die offene Tür als Symbol christlicher Nächstenliebe prägt unsere Jahres­kam­pa­gne 2025.

Mehr erfahren...

Online-Beratung

Kostenlos, anonym und sicher!


Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?
caritas