Kostenlos, anonym und sicher!
Sie benötigen Hilfe?
Unsere Beratungsbereiche
Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?
Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.
Heddesdorfer Str. 5 |56564 Neuwied
Telefon 02631 — 98 75-0
verband@caritas-neuwied.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 09:00 - 12:00 Uhr | Di 14:00 - 16:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
In Ihrer Predigt am ersten Sonntag im Mai in der Matthiaskirche setzen sich die beiden Mitarbeiterinnen der Schuldnerberatung Frau Daniela Veith und Frau Suanne Wilmer mit der Bedeutung des Tagesevangeliums in der heutigen Zeit auseinander.
Das Evangelium beschreibt, wie Jesus den Jüngern nach seiner Auferstehung am See begegnet, sie in ihrer Sorge und Mutlosigkeit, da sie keine Fische geangelt haben, anspricht und ihnen Mut zuspricht, dass Netz auf der anderen Seite auszuwerfen. Und die Fischer werden mit einem reichen Fang belohnt. Diese Art des „Perspektivwechsel“ ist in der alltäglichen Arbeit der Schuldnerberater:innen ein wichtiger Bestandteil.
Ähnlich wie Jesus seinen Jüngern begegnete, so begegnen die professionellen Sozialarbeiterinnen ihren Klient:innen, die in einer Situation von gefühlter Ausweglosigkeit zu ihnen kommen. Sie begegnen Ihnen auf Augenhöhe und ermutigen Sie ihre „Perspektive“ zu wechseln und neue Wege zu gehen, Ihr fachliches Know-How und die vorhandene Empathie hilft es den Kliente:innen Scham und Schuld zu vergessen und einen neuen Weg zu gehen und wieder am Leben teilhaben zu können.
Dabei geht es den Mitarbeiterinnen in der Schuldnerberatung über die Beratung einzelner Schuldner:innen hinaus auch darum mutig das Wort zu ergreifen und für Menschen einzutreten, wenn heute Menschen an den Rand gedrängt werden, wenn sie aus der Gemeinschaft ausgeschlossen werden, wenn Ihnen Unrecht geschieht, wenn Unwahres unbedacht oder gezielt Falsches geredet wird. Es geht auch um sozialpolitisches Handeln vor Ort und bei überörtlichen Vertretungen von Schuldner-beratung zum Nutzen von Menschen in Not.
Zum Schluss wird die offene Frage gestellt, die jede und jeder für sich selbst beantworten soll: Wagen wir es, neue Sichtweisen des Evangeliums als Männer und Frauen, als Christinnen und Christen anzunehmen und für neue Wege in Kirche und Welt mit kühlem Kopf und brennendem Herzen einzutreten: Lassen wir uns von Gott immer wieder den Kopf verdrehen?
Da kann ja jeder kommen
Die offene Tür als Symbol christlicher Nächstenliebe prägt unsere Jahreskampagne 2025.